|
Promis und Gossip - im Blitzlicht
Das Neueste aus der Welt der Promis, Paparazzis und Persönlichkeiten.
California Cancel Culture Die Einwohner Kaliforniens führen die Nation an, wenn es darum geht, Prominente im Anlassfall im Social Web zu 'canceln'.
Instinkte verstärken extreme Gedanken Social-Media-Algorithmen sind nicht auf menschliche soziale Instinkte abgestimmt, die die Zusammenarbeit fördern sollen, was eine Polarisierung und Fake News befeuern kann.
Eltern gegen Meta Soziale Medien und Teenager haben laut einer Studie von Security.org ein extremes Naheverhältnis. Eltern sehen diese Entwicklung jedoch sehr kritisch.
Musiker: Einnahmen aus Streaming Songschreiber und Künstler erhalten keinen fairen Anteil der Einnahmen, die von ihren musikalischen Kreationen generiert werden.
#it-girls, #tube und #wtf
Aus den Streams der Social Networks und die frechen Videos aus den Tubes.
Youtube Creator App  Googles Videoplattform hat mit 'YouTube Create' eine App zum Teilen und Schneiden von Videos angekündigt.
Tiktok wird umfangreicher TikTok arbeitet mit Hochdruck an der Entwicklung neuer Features, die über die Funktionalität eines klassischen Videoportals hinausgehen.
Elon Musk greift immer mehr durch X, als Twitter früher bekannt und nicht zu verwechseln mit Twix, sorgt immer wieder für Schlagzeilen. So etwa mit neuen Sortierreihenfolgen und fehlenden Überschriften bei Links.
Rehragout-Rendezvous im Kino Nach gefühlt 2000 Kuchen und noch mehr Schweinsbraten, Semmelknödeln und Kraut beschließt die Oma, sich der familiären Fürsorge zukünftig zu entledigen. Chaos pur!
Threads fördert Instagram Der kürzlich vom Tech-Riesen Meta vorgestellte Twitter-Rivale Threads ist mit seiner Funktionsweise ein Beleg dafür, dass Instagram künftig die wichtigste Plattform Konzerns sein wird.
Twitch-Stars wechseln zu Kick Die Live-Streaming-Plattform Twitch bekommt scharfen Gegenwind vom Mitbewerber Kick. Dieser hat mit Amouranth und xQc zwei der größten Namen innerhalb von 48 Stunden abgeworben.
Sexualität und Suizidität Homosexuelle und bisexuelle Menschen (LGB) haben mehr als doppelt so wahrscheinlich Suizidgedanken oder denken daran, sich zu verletzen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des University College London.
Zensur durch Musk Seit Elon Musk im Oktober 2022 Twitter übernahm, hat die Gegenwehr gegenüber politisch motivierten Zensurversuchen beim Mikroblogging-Service deutlich nachgelassen.
Blitz!
Kennen Sie "Blitz"? Das kann gut sein, denn unser Magazin gibt es schon seit tief in den 90ern. Entstanden ist es als Boulevard-Magazin mit Technik-Einschlag im beginnenden Internet und
war hier im Verlag neben Auto.At und Style.at unser eZine für spannende Links ins Web. Wir haben es dann später, als das Web
größer wurde, in zwei Bereiche gegliedert - in unserem WebWizard kam alles rein, was das Internet betrifft und in Style.at wurden die Promis integriert.
Weil dieser letztere Bereich aber so groß und wichtig wurde, haben wir uns zu einem neuen "Blitz" entschlossen. Heute steht Blitz für Celebrities im Web, coole Videos der Promis in den
Video-Plattformen, verrückte Trends und Hypes aus den Social Networks und all das, was Spaß macht. Wir wollen kurz und knackig berichten, Videos und Fotos verlinken, einen Wegweiser zu den
spannendsten Quellen im Web bieten und ... - wir horchen auf unsere Leser. Was auch immer die Zukunft bringt, Blitz ist gerne dabei!
Und Feedback auf unserer Facebook-Seite wird deshalb auch immer gerne gelesen. Viel Spaß mit Blitz.
| |
|