|
Promis und Gossip - im Blitzlicht
Das Neueste aus der Welt der Promis, Paparazzis und Persönlichkeiten.
Stimme für Transgender trainieren Bei Transgender-Personen passt die Stimme oft nicht zu ihrem Gender. Das kann zu unangenehmen Situationen führen, wenn etwa eine Transfrau mit tiefer Stimme als 'Herr' angesprochen wird - und das ist längst nicht das schlimmste Szenario.
Streaming verwirrt 46 Prozent der US-Bürger, die Streaming-Dienste nutzen, haben Probleme, unter der Fülle der Angebote das zu finden, was sie sehen möchten.
Übergewichtige Kinder Übergewichtige Kinder haben ein erhöhtes Risiko, vor dem 20. Lebensjahr an einer Herz-Kreislauf-Störung, Osteoarthritis und Diabetes zu erkranken. Das zeigt eine Untersuchung von Staffan Mårild von der Universität Göteborg.
Fake-News der Promis In den sozialen Medien sind Prominente stärker an der Verbreitung von Fehlinformationen beteiligt als automatisierte Posting-Bots, wie Forscher der University of Edinburgh ermittelt haben.
Moral versus Geld Arme Menschen sind aus moralischer Sicht besser als reiche. Das haben Anders Emil Tobias Otterbring von der Universität Agder und Christian T. Elbæk von der Universität Aarhus ermittelt.
Ungesunde Prominenz Influencer fördern das ungesunde Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Das behauptet eine Studie von Forschern der University of Chicago.
Miley Cyrus nackt auf der Bühne Der Star hat den Jahreswechsel live bei NBC verbracht und während der Performance das knappt Textil verloren. Die Reaktion darauf war aber souverän.
#it-girls, #tube und #wtf
Aus den Streams der Social Networks und die frechen Videos aus den Tubes.
Mittelmeer gegen Depression Depressionen bei jungen Männern lassen sich durch eine spezielle Diät bekämpfen. Stellen sie ihre normalerweise ungesunde Ernährung auf eine mediterrane Diät um, sind signifikante Verbesserungen zu beobachten.
Kopfschmerzen und Migräne 52 Prozent der weltweiten Bevölkerung sind jedes Jahr von einer Kopfschmerzerkrankung betroffen. 14 Prozent geben dabei an, an Migräne zu leiden, wie eine Studie der Norwegian University of Science and Technology zeigt.
Fliegen ohne Benzol Forscher der Sandia National Laboratories und des Los Alamos National Laboratory haben modifiziertes Kerosin entwickelt, bei dem Aromaten, deren bekanntester Vertreter das Benzol ist, durch Cycloalkane ersetzt werden.
eZigaretten und Jugendliche E-Zigaretten, die angeblich bei der Rauchentwöhnung helfen und weniger schädlich sein sollen als richtige Zigaretten, haben fatale Folgen für Jugendliche.
Praktische Ärzte überlastet Die Pandemie hat weltweit viele praktische Ärzte deprimiert, ängstlich und in manchen Fällen erschöpft zurückgelassen. Zu dem Ergebnis kommt eine Untersuchung von weltweiten Studien unter der Leitung der University of York.
Corona-Zahlen und Verhalten Werden Daten zu COVID-19 auf eine bestimmte Art und Weise präsentiert, kann das beeinflussen, wie ernst Menschen die Pandemie nehmen.
Konfigurierbares Smart-Home 52 Prozent der US-Breitbandhaushalte wünschen sich eine App, die ihnen ein hohes Maß an Kontrolle für ihr Smart Home gibt, während 48 Prozent hohen Wert auf Automatisierung legen, die minimalen Input erfordert.
Satt im Hirn Forscher der University of Arizona haben eine Gehirnregion und neuronale Schaltkreise identifiziert, die für das Sättigungsgefühl zuständig sind.
Coronaspreader Flugzeug Flüge bieten optimale Bedingungen zur Verbreitung von SARS-CoV-2, wie Forscher der Shanghai Jiao Tong University zeigen.
Social Networks mit schlechtem Ruf Die sozialen Medien haben bei der Mehrheit der US-Bürger kein hohes Ansehen, obwohl die meisten sie nutzen. 56 Prozent glauben, dass sie einen negativen Einfluss auf das politische Klima im Land haben.
Blitz!
Kennen Sie "Blitz"? Das kann gut sein, denn unser Magazin gibt es schon seit tief in den 90ern. Entstanden ist es als Boulevard-Magazin mit Technik-Einschlag im beginnenden Internet und
war hier im Verlag neben Auto.At und Style.at unser eZine für spannende Links ins Web. Wir haben es dann später, als das Web
größer wurde, in zwei Bereiche gegliedert - in unserem WebWizard kam alles rein, was das Internet betrifft und in Style.at wurden die Promis integriert.
Weil dieser letztere Bereich aber so groß und wichtig wurde, haben wir uns zu einem neuen "Blitz" entschlossen. Heute steht Blitz für Celebrities im Web, coole Videos der Promis in den
Video-Plattformen, verrückte Trends und Hypes aus den Social Networks und all das, was Spaß macht. Wir wollen kurz und knackig berichten, Videos und Fotos verlinken, einen Wegweiser zu den
spannendsten Quellen im Web bieten und ... - wir horchen auf unsere Leser. Was auch immer die Zukunft bringt, Blitz ist gerne dabei!
Und Feedback auf unserer Facebook-Seite wird deshalb auch immer gerne gelesen. Viel Spaß mit Blitz.
| |
|