Blitz.   3.10.2023 09:56    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » blitz.at » Blitzlicht » Blitz-Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Youtube Creator AppWegweiser...Video im Artikel!
Tiktok wird umfangreicherWegweiser...
Elon Musk greift immer mehr durchWegweiser...
Rehragout-Rendezvous im Kino
Threads fördert InstagramWegweiser...
Twitch-Stars wechseln zu KickWegweiser...
Sexualität und Suizidität
Zensur durch Musk
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Parkpickerl abgeschafft


 
Blitz-News - bei uns im Blitzlicht!
#yolo  26.09.2019 (Archiv)

Handy-Akku bestimmt Tagesplan

Pendler und Smartphone-affine Menschen teilen Zeit und Raum vor allem nach dem Ladezustand ihrer Mobiltelefone ein.

Das ist das Ergebnis von Forschern der Cass Business School. Demnach messen Pendler ihre täglich zurückgelegten Wege und die dafür benötigte Zeit anhand der Entfernung von Ladestationen. 'Die Menschen denken nicht mehr darüber nach, ob sie zehn Kilometer zurücklegen oder zehn Haltestellen mit der U-Bahn fahren', sagt Studienleiter Thomas Robinson. Neuer Maßstab sei das Batteriesymbol auf den mobilen Geräten.

Eine volle Batterie stimmt die Teilnehmer der Studie positiv, wie Interviews gezeigt haben. Das gibt ihnen das Gefühl, dass sie überall hingehen und alles tun können. 'Eine Batterieladung unter 50 Prozent erzeugt tiefe Ängste und Unbehagen.' Einer der Teilnehmer beschrieb die Wirkung so: 'Eine volle Batterie bedeutet, der Tag wird gut. Sind es nur noch 50 Prozent, denke ich daran, zu verhindern, dass im Hintergrund Updates heruntergeladen werden. Wenn 30 Prozent erreicht sind, ist der Spaß vorbei', zumindest bis die nächste Ladestation in Sicht kommt.

Diese beinahe totale Abhängigkeit liegt den Forschern zufolge daran, dass mobile Kommunikationsgeräte inzwischen weit mehr sind als bloße Telefone. Sie dienten als Geldbörse, Schrittzähler, Navigationsgerät, Unterhaltungsmedium, bieten schnellen Zugang zu sozialen Medien und vieles mehr. Batteriesymbole entscheiden darüber, ob der Besitzer des Geräts seine Aufgaben erfüllen kann oder eben nicht., heißt es.

Das Batterielade-Management strukturiert den Tagesablauf vieler Menschen, sagen die Forscher. Sie definieren sich praktisch über den Ladezustand ihrer Batterien. Diejenigen, die sich davon stark beeinflussen lassen, charakterisieren sich selbst als Kontroll-Freaks, Planer, Pingel und 'ein bisschen gestört'. Menschen, die regelmäßig vergessen, Batterien rechtzeitig aufzuladen, gelten ihnen als unorganisiert und unbedacht.

'Wir fanden heraus, dass diejenigen, die nicht auf den Ladezustand ihrer Smartphones achten, von den Übrigen als realitätsfremd eingestuft werden', sagt Robinson. Sie könnten nicht als kompetente Mitglieder der Gesellschaft angesehen werden. 'Smartphones sind so umfassend bedeutend geworden, dass schlechtes Batterielade-Management zum Symbol für die Unfähigkeit wird, das eigene Leben zu managen', resümiert Studienleiter Robinson.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Smartphones #Akku #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Handy ohne Kabel und Berührung laden
Smartphones der Zukunft lassen sich laut Jinyong Ha von der Sejong University ständig aufladen - und zwa...

48 Megapixel für 200 Euro?
LG Electronics hat drei neue Mittelklasse-Smartphones in seiner günstigen K-Serie angekündigt. Diese tru...

x One Phone: seriös?
Das Video auf Youtube erzählt von einem Flagship-Telefon zum Schnäppchenpreis, der Shop von 50% Rabatt un...

Test: Solar Akku für das Smartphone
Die Power Bank 2000 mA/h mit Solar-Energie und USB zur Ladung und als erweiterte Stromquelle für Smartpho...

Handys ohne Akku
Ein italienisches Team will ein revolutionäres Handy auf den Markt bringen, das regelmäßiges Aufladen in ...

Explosionsgefahr bei gefälschten Handy-Akkus
Der deutsche Siemens-Konzern warnt vor gefälschten Akkus für seine Mobiltelefone. Im Extremfall könnten d...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema #yolo | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple