#wtf 23.12.2019 (Archiv)
1,6% CO2 durch dicke Menschen
Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit leisten einen erheblichen Beitrag zur globalen Klimaveränderung.Darauf macht die amerikanische Obesity Society aufmerksam. Hätten die besagten Personen Normalgewicht, würden 700 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr weniger produziert. Das entspricht 1,6 Prozent der von Menschen insgesamt verursachten Emissionen dieses Klimagases.
Laut der Obesity Society benötigen Menschen mit Übergewicht mehr Nahrungsmittel und Getränke. Das löst eine ganze Kette von CO2-Eissionen aus. Sie emittieren, wie alle Lebewesen, Klimagas, jedoch deutlich mehr als Normalgewichtige. Das Mehr an Lebensmitteln muss produziert und transportiert werden, erneut eine CO2-Zunahme. Dazu kommt, dass der Transport von Übergewichtigen in Autos, Bussen und Bahnen zu mehr Treibstoff- oder Stromverbrauch führt, sodass auch auf diesem Weg mehr CO2 in die Atmosphäre gelangt.
Die Autoren der Studie warnen davor, Übergewichtige aufgrund der jetzigen Erkenntnisse zusätzlich zu stigmatisieren. Sie litten ohnehin schon unter Diskriminierung. 'Die Studie zeigt, dass wir einen gesalzenen Preis dafür zahlen, dass Adipositas nicht energischer bekämpft wird', sagt Ted Kyle, Gründer von ConscienHealth, eine Organisation in Pittsburgh/Pennsylvania, die Gesundheitsstrategien entwickelt.
'Unsere Analyse zeigt, dass sich die Bekämpfung von Adipositas nicht nur auf die Todesrate, die Krankheitshäufigkeit und die Gesundheitskosten positiv auswirkt, sondern auch auf die Umwelt', unterstreicht Faidon Magkos, der an der Universität Kopenhagen Sport und Ernährung lehrt und erforscht und an der Studie mitgearbeitet hat.
Ein Übergewichtiger produziert pro Jahr aufgrund des verstärkten Stoffwechsels 81 Kilogramm mehr CO2 als ein Normalgewichtiger. Die verstärkte Nahrungsaufnahme schlägt mit 593 Kilogramm pro Jahr zu Buche. Beim Mehrverbrauch an Treibstoff für Fahrten und Flüge ist es ein Plus von 476 Kilogramm pro Jahr. Insgesamt sorgen Übergewichtige für 20 Prozent mehr Emissionen als Normalgewichtige. 'Wir sagen nicht, dass unsere Einschätzung präzise ist', sagt Magkos. 'Aber sie ist plausibel.'
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#CO2 #Übergewicht #Gesundheit #Klima
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Braunes Fett macht dick
Braune Fettzellen wachsen weiter und teilen sich. Das geschieht sogar nach der Geburt, wie eine Studie de...
Treibstoff aus Reifen
Sprit aus Abfall: Dazu werden die Reifen in Anwesenheit eines Katalysators unter Luftabschluss erhitzt....
Fett und Stoffwechsel
Überschüssiges weißes Fettgewebe verursacht Fettleibigkeit, die Diabetes und andere Stoffwechselleiden be...
Bäume und CO2
Je extremer Trockenheit und Hitze werden, desto weniger profitieren die Bäume von der intensiveren Versor...
Schritte ändern kein Gewicht
Seit Jahren gelten 10.000 Schritte pro Tag als der Goldstandard zur Verbesserung der Gesundheit. Aktuelle...
Zement ohne CO2
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine neue Methode entwickelt, die CO2-Emis...
Eigenen CO2-Verbrauch berechnen...
Wie viel CO2 trage ich zur Klimabilanz bei und wie schaut mein Fußabdruck daher aus? Rechner versuchen, d...
CO2 durch Ernährung einsparen
Eine gesündere Ernährung ist gut für die Umwelt, sagen Forscher der Universität Leiden....
Vorbildlich bei CO2-Reduktion
Über die bereits mit dem Öko-Trend Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichneten BMW Modelle 118d und 318d hinau...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |