Blitz.   10.12.2023 11:23    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » blitz.at » Blitzlicht » Promis und Stars  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Star Wars und Alltagssprache
Spotify Hörbücher
Das Fliegende KlassenzimmerVideo im Artikel!
California Cancel Culture
Instinkte verstärken extreme GedankenWegweiser...
Handyintervention gegen Social Media Sucht
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
Blitz-News - bei uns im Blitzlicht!
Aktuell  17.01.2022 (Archiv)

Ungesunde Prominenz

Influencer fördern das ungesunde Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Das behauptet eine Studie von Forschern der University of Chicago.

Darin wurden die Inhaltsstoffe von Speisen, Snacks und Getränken untersucht, die von Prominenten auf Instagram gepostet wurden. Der Anteil an ungesunden Nahrungsmitteln lag bei 87 Prozent aller Posts, bei Getränken waren es sogar 89,5 Prozent.

Der Großteil der Empfehlungen in den Jahren 2019 und 2020 stammte von den Prominenten selbst, nicht aus Werbebotschaften, die bei ihnen geschaltet worden waren. Die Forscher haben zudem herausgefunden, dass Prominente am liebsten Süßigkeiten und Alkohol empfehlen. Auf diese Weise könnten ungesunde Ernährungsgewohnheiten für Kinder normal werden.

'Prominente haben natürlich das Recht, Speisen und Getränke nach Belieben in ihren persönlichen sozialen Medien zu veröffentlichen', so Co-Studienautor Bradley Turnwald. Angesichts der breiten Anhängerschaft gebe es jedoch die Möglichkeit, dass sie ihre Anhänger so beeinflussen, dass sie sich eher für eine gesunde Ernährung entschließen. Das müssten die Influencer gewissermaßen vorleben.

Die Forscher 3.065 Fotos von Speisen und Getränken analysiert, die von 181 Prominenten auf Instagram gepostet wurden, die insgesamt 5,7 Mrd. Follower haben. Popsänger priesen eher zuckerhaltige Getränke an, während berühmte Männer dazu neigten, härtere Getränke wie Tequila zu präsentieren. Musiker bevorzugten bei ihren Anpreisungen ungesunde Getränke, bei Nahrungsmitteln konnten keine Trends ermittelt werden.

Jeder Artikel wurde mit dem britischen Nutrient Profile Index (NPI) bewertet, einem System, das Produkte nach ihrem Einfluss auf die Gesundheit bewertet. Der Index, dessen Bewertung von Null bis 100 reicht, berücksichtigt die Mengen an Zucker, Salz, Fett, Ballaststoffen und Proteinen, wobei höhere Werte als gesünder angesehen werden.

Die Autoren betonen, dass nach den britischen Werberichtlinien Lebensmittel mit NPI-Werten unter 64 und Getränke mit Werten unter 70 als ungesund gelten und im Fernsehen für junge Menschen nicht beworben werden dürfen. Fettleibigkeit bei Kindern ist in Großbritannien, den USA und in vielen anderen Ländern ein massives Problem, wobei ein Drittel der Jugendlichen in den beiden genannten Ländern als übergewichtig gilt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Social Media #Influencer #Ernährung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Studie: Finfluencer
Sie gelten als die neuen Geldflüsterer am Kapitalmarkt: Finanz-Influencer erreichen auf Instagram und Co...

App gegen dicke Kinder
Forscher des Karolinska Institutet haben eine neue App entwickelt, die Gewichtsveränderungen von fettle...

Podcast und Werbung
Jeder dritte Konsument von Podcasts sieht werbefinanziertes TV. Zu dem Schluss kommt die 'Digital Media S...

Übergewichtige Kinder
Übergewichtige Kinder haben ein erhöhtes Risiko, vor dem 20. Lebensjahr an einer Herz-Kreislauf-Störung, ...

Ernährung und Influencer
Influencer in sozialen Medien sind keine verlässliche Quelle für Tipps zu Diät und Gewichtsabnahme. Die m...

Influencer und Ernährungstipps
Influencer in sozialen Medien sind keine verlässliche Quelle für Tipps zu Diät und Gewichtsabnahme. Die m...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple