Blitz.   28.5.2023 21:48    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » blitz.at » Blitzlicht » Blitz-Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Schlaf synchron in Schicht
Sturzhelm gegen HirnschädenVideo im Artikel!
Smiley und GemütWegweiser...
Superrechner versus Wetter
Influencer in AnlagefragenWegweiser...
Indische Influencer
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Fuse Science Fiction


 
Blitz-News - bei uns im Blitzlicht!
#yolo  20.01.2022 (Archiv)

Betrüger mit ADHS

High-School-Schüler mit Aufmerksamkeitsproblemen schummeln bei Klassenarbeiten eher. Forscher der Ohio State University in Columbus haben herausgefunden, dass Unaufmerksamkeit bei den Schülern zu Hyperaktivität führt.

Das wiederum erhöhe die Neigung zu betrügen. Das Problem ist wichtig, weil viele Studenten mit Aufmerksamkeitsproblemen nicht darauf getestet würden, ob sie an einer Krankheit wie der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) leiden, sagt Experte Eric Anderman.

'Schüler, bei denen ADHS diagnostiziert wurde, erhalten in der Schule Unterstützung und Hilfe, aber bei vielen anderen Kindern wird ADHS nicht erkannt. Sie bekommen nicht die Hilfe, die sie brauchen, um in der Schule besser zu werden und auf Betrug verzichten zu können', ergänzt Anderman. Er und sein Team haben 855 Jugendliche aus drei öffentlichen Schulen im Mittleren Westen der USA untersucht, zwei davon in Vororten und einer im ländlichen Bereich. Die Daten wurden zweimal im Abstand von etwa einem Jahr erfasst.

Die Schüler mussten erklären, ob sie Schwierigkeiten haben, dem Unterricht zu folgen und aufmerksam zuzuhören, als wie vergesslich sie sich einschätzten und Ähnliches. Die Hyperaktivität der Schüler wurde anhand ihrer Antworten auf Fragen bewertet, zum Beispiel, ob sie Schwierigkeiten haben, still zu sitzen. Dann fragten die Forscher, ob sie bei Tests Spickzettel verwenden und/oder bei Mitschülern abschreiben. Die Bekenntnisse dazu korrelierten in hohem Maße mit der Aufmerksamkeit beziehungsweise deren Fehlen.

Die Studie hat auch eine Vielzahl anderer Faktoren berücksichtigt, die mit Betrug in Verbindung gebracht werden können, darunter Depressionen, Lernbehinderungen, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Notendurchschnitt und ob Schüler sonderpädagogische Maßnahmen benötigen. Doch nur Unaufmerksamkeit ließ sich mit Betrügereien verbinden. Darüber hinaus haben die Forscher untersucht, wie stark die einzelnen Schüler den Unterricht stören, indem sie den Klassen-Clown spielen, basierend auf Berichten ihrer Lehrer. Das allein hatte keinen Einfluss auf die Neigung zu betrügen.

Sieben bis neun Prozent aller Schüler unter 17 Jahren leiden an ADHS. Doch dreimal so viele sind laut den US-Wissenschaftlern im Unterricht unaufmerksam und hyperaktiv. Das habe jedoch andere Ursachen als ADHS oder die Krankheit sei einfach nicht erkannt worden. Doch auch diese Kinder benötigten Hilfe, unterstreicht Anderman abschließend.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#ADHS #Schüler #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
ADHS durch Rauchen
Rauchen in der Schwangerschaft steht mit ADHS bei Kindern in Zusammenhang, ist jedoch wahrscheinlich nich...

Schulreife mit ADHS
Vorschulkinder mit ADHS-Symptomen sind laut einer Studie der Stanford University School of Medicine viel...

Unreif oder ADHS
Viele Grundschüler werden fälschlicherweise mit ADHS diagnostiziert und folglich unnötig mit starken anti...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema #yolo | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple