Blitz.   10.12.2023 11:36    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » blitz.at » Blitzlicht » Promis und Stars  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Star Wars und Alltagssprache
Spotify Hörbücher
Das Fliegende KlassenzimmerVideo im Artikel!
California Cancel Culture
Instinkte verstärken extreme GedankenWegweiser...
Handyintervention gegen Social Media Sucht
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
Blitz-News - bei uns im Blitzlicht!
Aktuell  17.07.2023

Handyintervention gegen Social Media Sucht

Dank einfacher Smartphone-basierten Interventionen lässt sich künftig die in sozialen Medien verbrachte Zeit reduzieren.

Das kann negative Folgen für die Gesundheit verhindern, wie eine neue Studie der Nottingham Trent University (NTU) darlegt. Sogenanntes Problematic Social Networking Site Use (PSNSU) wird mit schlechter psychischen Gesundheit und geringerem Wohlbefinden assoziiert. Die Wissenschaftler haben drei verfügbare, leistbare Interventionen sowie ihre Auswirkung auf die Verringerung von PSNSU, Symptome einer psychiatrischen Erkrankung, Einsamkeit und die allgemeine Gesundheit untersucht. Ihre Forschungsergebnisse erschienen kürzlich im Fachjournal 'Psychiatry Research Communications'.

Während einer sechswöchigen randomisierte klinischen Studie wurden 110 Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip einer von drei Gruppen zugeordnet: einer Achtsamkeitsgruppe, bei der Übungen auf das Suchtverhalten abzielte, einer Interventionsgruppe zu Social Networking Sites (SNS), die kurze Tipps und Ratschläge zum Umgang mit der Nutzung umfasste oder eine Kontrollgruppe, bei der Ratschläge zur Gesundheit und zum Lebensstil angeboten wurden. Die Probanden wurden dazu angehalten, die jeweilige Intervention wiederholt für zwei Wochen einzusetzen. Nach jedem Block nahmen sie an einer Online-Umfrage teil, die eine Reihe von psychologische Messungen umfasste.

Die Ergebnisse aller drei Interventionen wiesen Verbesserungen bei der allgemeinen Gesundheit auf. Angstgefühle und die PSNSU-Werte verringerten sich im Laufe der Zeit. Bei der Einsamkeit stiegen die Werte von der ersten zur zweiten Umfrage. Bei der dritten Umfrage hatte diese jedoch bei allen drei Interventionen abgenommen. Auch die Werte beim psychiatrischen Wohlbefinden verringerten sich mit der Zeit. Die Studienergebnisse legen nahe, dass die Teilnehmer ihre Nutzung der sozialen Medien während des Verlaufs der Studie reduziert haben. Sie dürften auch in Hinblick auf ihr Verhalten achtsamer gewesen sein. Die Interventionen dürften zudem eine Auswirkung auf die gesamte Nutzung von sozialen Medien und das Wohlbefinden gehabt haben.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Social Media #Smartphones



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Social Web macht ungesund
Die intensive Nutzung sozialer Medien kann bei Kindern und Jugendlichen zu Alkohol- und Drogenkonsum, Rau...

Trinken und Surfen
Teenager werden eher zu Binge-Trinkern, wenn sie nur 30 Minuten pro Tag mit sozialen Medien verbringen. Z...

Social Media doch kein Risiko?
Neue Studie: Die Nutzung vieler verschiedener Social-Media-Plattformen stellt keinen signifikanten Risiko...

Tiktok gegen Gewicht
Social-Media-Plattformen, insbesondere TikTok und Instagram, sind ideale digitale Räume, um farbige Jugen...

Dr. Social
25 Prozent der Nutzer von sozialen Medien in den USA nutzen diese auch, um sich selbst zu diagnostizieren...

Selbstwertgefühl und Photoshop
Die Bearbeitung von Selfies auf Social-Media-Plattformen wirkt sich negativ darauf aus, wie Nutzer ihre A...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple